Das Redaktionsteam bestehend aus den beiden Herausgebern sowie Max Weise und Lektorin Charlotte Miggel möchte den Fokus gleichermaßen auf humorvolle Anekdoten wie aktuelles Tagesgeschehen, auf relevante Gesellschaftspolitik, aber auch höchst abseitige Nischenthemen des Miteinanders in der Bundesrepublik Deutschland legen. »Hier steht Patriotismus ebenso wenig auf dem Programm wie das Ausschlachten altbekannter Kartoffel-Klischees«, so heißt es im kleinen Manifest auf der Website. »Es geht um die Vergrößerung des Bildausschnitts, um den Gewinn neuer Perspektiven, Stimmen und Positionen: Vermeintlich deutsche oder auch undeutsche Themen sollen in ihrer Vielschichtigkeit untersucht werden – völlig subjektiv.«
Bereits in der ersten Ausgabe zum Buchstaben »A« sind die Schlagwörter denkbar breit gestreut: Allah, Altenpflegerin, Abija, Aldi, Autobahn, Autorität und Abschiebung, um nur einige zu nennen. Wie die Redaktion diese Bandbreite abdeckt? Für Textbeiträge sind zusätzlich auch freie Autoren und Laien zuständig, deren individueller Blick nochmal einen weiteren Horizont aufmacht. So kommen den teils sehr persönlich, teils wissenschaftlichen Deutschlandthemen wirklich einzigartige Perspektiven zugute. Einige davon können Sie bereits auf der Website lesen, als Teaser für die kommenden Ausgaben stehen beispielsweise das Interview mit Frank Biess zum Thema »Angst« von Charlotte Miggel oder der Text »Antisemitismus« von Alissa Rubinstein bereit.